Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wikidev:video_04 [2025/08/10 07:28] – [🖨️ Video 04 – Raspberry Pi vorbereiten & Wiki installieren] strangelove | wikidev:video_04 [2025/08/10 09:59] (aktuell) – [🎯 Zusammenfassung] strangelove | ||
---|---|---|---|
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
<WRAP round box 80% center> | <WRAP round box 80% center> | ||
- | 🧰 Du brauchst: Raspberry Pi (3B+/4), SD-Karte, USB-Stick/ | + | 🧰 Du brauchst: Raspberry Pi (3B+/4), SD-Karte, USB-Stick/ |
</ | </ | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
===== 🧱 Raspberry Pi vorbereiten ===== | ===== 🧱 Raspberry Pi vorbereiten ===== | ||
- | 1. **Raspberry Pi OS Lite herunterladen: | + | - **Raspberry Pi Imager |
- | | + | |
- | + | | |
- | 2. **Image auf SD-Karte schreiben** (z. B. mit Balena Etcher oder Raspberry Pi Imager) | + | |
- | + | ||
- | 3. **SSH aktivieren:** | + | |
- | Lege eine leere Datei `ssh` auf der Boot-Partition an | + | |
<WRAP note> | <WRAP note> | ||
Optional: WLAN einrichten → Datei `wpa_supplicant.conf` erstellen (Anleitung siehe [[tools: | Optional: WLAN einrichten → Datei `wpa_supplicant.conf` erstellen (Anleitung siehe [[tools: | ||
</ | </ | ||
- | + | \\ | |
- | 4. **Pi starten** → Warte 1–2 Minuten → dann per SSH einloggen: | + | 5. **Pi starten** → Warte 1–2 Minuten → dann per SSH einloggen: |
+ | \\ | ||
< | < | ||
ssh pi@raspberrypi.local | ssh pi@raspberrypi.local | ||
</ | </ | ||
- | + | \\ | |
- | 5. **System-Update durchführen: | + | 6. **System-Update durchführen: |
+ | \\ | ||
< | < | ||
sudo apt update && sudo apt full-upgrade -y | sudo apt update && sudo apt full-upgrade -y | ||
</ | </ | ||
- | + | \\ | |
- | 6. **Grundeinstellungen: | + | 7. **Grundeinstellungen: |
+ | \\ | ||
< | < | ||
hostnamectl | hostnamectl | ||
Zeile 274: | Zeile 271: | ||
===== 🎯 Zusammenfassung ===== | ===== 🎯 Zusammenfassung ===== | ||
- | * Raspberry Pi ist vollständig vorbereitet | + | * Raspberry Pi ist vollständig vorbereitet\\ |
- | * System ist aktuell & stabil | + | * System ist aktuell & stabil\\ |
- | * DokuWiki läuft direkt auf USB-Stick | + | * DokuWiki läuft direkt auf USB-Stick\\ |
- | * Apache VirtualHost für sauberen Zugriff eingerichtet | + | * Apache VirtualHost für sauberen Zugriff eingerichtet\\ |
- | * Midnight Commander erleichtert Dateiverwaltung im Terminal | + | * Midnight Commander erleichtert Dateiverwaltung im Terminal\\ |
- | * File Browser mit eigener DB auf USB-Stick installiert | + | * File Browser mit eigener DB auf USB-Stick installiert\\ |
- | * Feste Adresse `wikidev-test.local` eingerichtet | + | * Feste Adresse `wikidev-test.local` eingerichtet\\ |
- | * Backup möglich & vorbereitet | + | * Backup möglich & vorbereitet\\ |
→ [[kurse: | → [[kurse: |