Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherPDF exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Video 04 – Raspberry Pi vorbereiten & Wiki installieren ====== <WRAP info round 100% center> In diesem Video richtest du deinen Raspberry Pi als **lokalen Kurs-Server** ein. Damit kannst du dein WikiDev-System dauerhaft lokal betreiben – schnell, offline-fähig und erweiterbar. </WRAP> ---- ===== Ziel dieser Lektion ===== * Raspberry Pi starten & vorbereiten * System-Update durchführen * USB-Stick als ext4 formatieren & automatisch einbinden * DokuWiki direkt auf USB-Stick installieren * Apache VirtualHost für `wikidev-test.local` einrichten * Midnight Commander installieren * File Browser mit dauerhafter Datenbank auf USB-Stick einrichten * Backup und Autostart verstehen <WRAP round box 80% center> Du brauchst: Raspberry Pi (3B+/4), SD-Karte, USB-Stick/Festplatte (z. B. 512 GB), Netzwerkzugang </WRAP> <WRAP tip> **Einsteiger-Tipp:** Alle Schritte sind sicher und reproduzierbar – perfekt zum Nachmachen. </WRAP> ---- ===== Raspberry Pi vorbereiten ===== - **Raspberry Pi Imager herunterladen:** [[https://www.raspberrypi.com/software/]]\\ \\ - **Raspberry Pi Modell auswählen:** Raspberry Pi 3\\ \\ - **Betriebsystem (OS) auswählen:** Raspberry Pi OS LITE (64-BIT)\\ \\ - **Micro SD Karte in Raspberry Pi einlegen und mit dem Netzwerk verbinden**\\ \\ <WRAP note> Optional: WLAN einrichten → Datei `wpa_supplicant.conf` erstellen (Anleitung siehe [[tools:wlan_config]]) </WRAP> \\ 5. **Pi starten** → Warte 1–2 Minuten → dann per SSH einloggen: \\ <code> ssh pi@raspberrypi.local # Passwort: raspberry </code> \\ 6. **System-Update durchführen:** \\ <code> sudo apt update && sudo apt full-upgrade -y </code> \\ 7. **Grundeinstellungen:** \\ <code> hostnamectl # Hostnamen prüfen oder setzen sudo raspi-config # Sprache, Zeit, Hostname, Passwort usw. </code> ---- ===== USB-Stick vorbereiten & einbinden ===== 1. **Gerät finden:** <code> lsblk </code> → z. B. `/dev/sda` 2. **Partitionstabelle & Partition anlegen:** <code> sudo fdisk /dev/sda </code> Befehle in `fdisk`: - `o` → neue leere Partitionstabelle - `n` → neue Partition (alles mit Enter bestätigen) - `w` → speichern & beenden 3. **Partition als ext4 formatieren:** <code> sudo mkfs.ext4 /dev/sda1 </code> 4. **Optional: Label setzen:** <code> sudo e2label /dev/sda1 wikidev_data </code> 5. **Mountpoint erstellen & einhängen:** <code> sudo mkdir -p /mnt/data sudo mount /dev/sda1 /mnt/data </code> 6. **Automount einrichten:** <code> sudo blkid </code> UUID kopieren und in `/etc/fstab` eintragen: <code> UUID=DEINE-UUID /mnt/data ext4 defaults,nofail 0 2 </code> ---- ===== DokuWiki installieren (direkt auf USB-Stick) ===== 1. **Apache & PHP installieren:** <code> sudo apt install apache2 php php-xml php-gd libapache2-mod-php -y </code> 2. **DokuWiki herunterladen & entpacken:** <code> cd /tmp wget https://download.dokuwiki.org/src/dokuwiki/dokuwiki-stable.tgz tar -xvzf dokuwiki-stable.tgz sudo mv dokuwiki-*/ /mnt/data/dokuwiki </code> 3. **Rechte setzen:** <code> sudo chmod 755 /mnt sudo chmod 755 /mnt/data sudo chown -R www-data:www-data /mnt/data/dokuwiki sudo find /mnt/data/dokuwiki -type d -exec chmod 755 {} \; sudo find /mnt/data/dokuwiki -type f -exec chmod 644 {} \; </code> ---- ===== Apache VirtualHost für `wikidev-test.local` ===== 1. **Neue Konfigurationsdatei erstellen:** <code> sudo nano /etc/apache2/sites-available/wikidev-test.conf </code> 2. **Inhalt einfügen:** <code> <VirtualHost *:80> ServerName wikidev-test.local DocumentRoot /mnt/data/dokuwiki <Directory /mnt/data/dokuwiki> Options Indexes FollowSymLinks AllowOverride All Require all granted </Directory> </VirtualHost> </code> 3. **Standardseite deaktivieren und neuen Host aktivieren:** <code> sudo a2dissite 000-default.conf sudo a2ensite wikidev-test.conf sudo a2enmod rewrite sudo systemctl restart apache2 </code> 4. **Hosts-Datei auf deinem Computer anpassen:** Linux/Mac: <code> sudo nano /etc/hosts </code> Windows: <code> C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts </code> Eintrag: <code> 192.168.X.X wikidev-test.local </code> ---- ===== Midnight Commander installieren ===== <code> sudo apt install mc -y </code> Starten: <code> mc </code> ---- ===== File Browser installieren (mit DB auf USB-Stick) ===== 1. **Installation:** <code> curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/filebrowser/get/master/get.sh | bash </code> 2. **Ordner für Datenbank anlegen:** <code> sudo mkdir -p /mnt/data/.filebrowser sudo chown -R www-data:www-data /mnt/data/.filebrowser </code> 3. **Systemdienst anlegen:** <code> sudo nano /etc/systemd/system/filebrowser.service </code> Inhalt: <code> [Unit] Description=File Browser After=network-online.target Wants=network-online.target [Service] User=www-data ExecStart=/usr/local/bin/filebrowser -r /mnt/data -a 0.0.0.0 -p 8080 --database /mnt/data/.filebrowser/filebrowser.db Restart=always [Install] WantedBy=multi-user.target </code> 4. **Dienst aktivieren & starten:** <code> sudo systemctl daemon-reload sudo systemctl enable --now filebrowser sudo systemctl status filebrowser </code> 5. **Zugriff im Browser:** → `http://wikidev-test.local:8080` Login: `admin` (Passwort beim ersten Start setzen) ---- ===== WikiDev starten & testen ===== 1. **Browser öffnen:** → `http://wikidev-test.local/install.php` 2. **DokuWiki einrichten (Admin-Login, Wiki-Name etc.)** 3. **Testseite anlegen & PDF-Export prüfen:** → Plugin `dw2pdf` installieren 4. **Backup durchführen:** <code> cp -r /mnt/data/dokuwiki/data/pages /mnt/backup/ </code> <WRAP round box> Tipp: Regelmäßig sichern – einfach auf USB-Stick oder NAS kopieren </WRAP> ---- ===== Zusammenfassung ===== * Raspberry Pi ist vollständig vorbereitet\\ * System ist aktuell & stabil\\ * DokuWiki läuft direkt auf USB-Stick\\ * Apache VirtualHost für sauberen Zugriff eingerichtet\\ * Midnight Commander erleichtert Dateiverwaltung im Terminal\\ * File Browser mit eigener DB auf USB-Stick installiert\\ * Feste Adresse `wikidev-test.local` eingerichtet\\ * Backup möglich & vorbereitet\\ → [[kurse:wikidev:lektion_05|Weiter zu Lektion 05 – Git & Versionierung]] ---- <WRAP center round box 60%> [[kurse:wikidev:lektion_03|Lektion 03]] << [[kurse:wikidev:lektion_04-pdf|PDF dieser Seite]] >> [[kurse:wikidev:lektion_05|Lektion 05]] </WRAP> <WRAP info> Diese Seite ist Teil des [[wikidev:start|WikiDev-Projekts]] </WRAP> wikidev/video_04_pdf.txt Zuletzt geändert: vor 2 Wochenvon strangelove Anmelden